- Unsere Referenten -

  Workshop 4 - Ein Stück, ein Ziel:  

Iris Röckinghausen & Silke Döneke

Grundlagen des polizeilichen Puppenspiels

Mit langjähriger Erfahrung im polizeilichen Puppenspiel möchten wir Kolleginnen und Kollegen mit Rat und Tat bei den ersten Schritten zum eigenen Puppenstück zur Seite stehen. 


Wir widmen uns wichtigen Fragestellungen, wie etwa:


•        Für welche Zielgruppe soll gespielt werden?

•        Welche Ziele möchte ich mit welchen Themen erreichen?

•        Einsatz mit der Puppe als Einzelspieler oder als Team?

•        Moderationshilfe oder Puppenstück?

•        Zeitansatz, Stückentwicklung

•        Neuanschaffung oder Nutzung bereits vorhandenen Materials? (stationär/mobil?),  Budget?

Silke Döneke …

… Polizeioberkommissarin a.D. war von 1998 bis 2008 bei der Verkehrssicherheitsberatung Dortmund und baute die Puppenbühne im Westfalen Park mit auf. 

2008 wechselte sie zum PP Hamm und konnte auch dort, zusammen mit ihren Kollegen, dank ihrer fundierten Fähigkeiten und Erfahrung, eine stationäre Puppenbühne etablieren.  


Iris Röckinghausen …

… ist bei der Verkehrsunfallprävention in der Kreispolizeibehörde Borken tätig.

2003 entdeckte sie ihr Herz für die Unfallprävention, damals noch in der KPB Wesel im Kommissariat Vorbeugung. Dort lernte sie neben der alltäglichen Arbeit auch das Puppenspiel kennen und lieben.

2009 wechselte sie als Lehrende ans Landesamt für Aus- und Fortbildung nach Neuss, wo sie sechs Jahre die Seminare zum Puppenspiel leitete und auch nach dem Wechsel in die Behörde Borken noch als Referentin fürs Puppenspiel tätig war. 


https://borken.polizei.nrw/artikel/leonies-traum

(geschrieben von: Silke Döneke / gespielt von: Iris Röckinghausen)

© 2003-2022 VPKV e. V.

Alle Rechte vorbehalten

Webmaster: Thomas Stein