- Unsere Referenten -

  Workshop 3 - Jeux Dramatique und Minidramen:  

Gabi Laatsch & Britta Dietrich

Spielfreude wecken, Szenen entwicklen

Tag 1, Jeux Dramatique:

Im freien Spiel entstehen durch eure Fantasie und mit „inneren Bildern“ Figuren und Geschichten. Für die Umsetzung stehen euch Hüte, Requisiten, jede Menge bunte Stoffe und z.T. inspirierende Musik zur Verfügung.


Tag 2, Minidramen:

Ihr erarbeitet Charaktere und deren Beziehungen zueinander. In Kleingruppen entwickelt ihr mit demselben Text unterschiedliche Szenen, wobei jedes Team seine eigene Interpretation schafft und Ort, Zeit, Situation und Handlung bestimmt. Nach einer Probenphase präsentiert ihr euch  die Minidramen gegenseitig.


Für den Kurs benötigt ihr Neugier, Offenheit und Kreativität.  Bringt bitte rutschfeste Socken oder Hallenturnschuhe mit. Wer einfarbige Stoffe leihweise beisteuern möchte, kann mit alten Tischdecken, Bettwäsche, Stoffresten, Gardinen usw. unseren mitgebrachten Fundus erweitern.

Britta Diedrich …


… steht seit mittlerweile 40 Jahren auf „der Theaterbühne“ und nimmt seit 1989 regelmäßig an Fortbildungen teil. Die Theaterpädagogische Fortbildung erfolgte von           2006-2008 beim Bildungswerk in Hamm. Sie war u.a. 10 Jahre aktives Mitglied der Naturbühne Hohensyburg in Dortmund, wo sie sich im Schauspiel, in der Regiearbeit, Dramaturgie und Textadaptionen einbrachte. Des Weiteren stand sie im „Theater an der Volme, Hagen“, „MStage Hagen“, „Stadttheater und Lutz Hagen“ auf der Bühne und war 13 Jahre lang Ensemblemitglied von „Das ConSorTium“ in Bochum. Mit ihrer Kollegin Gabi Laatsch leitete sie 2022 erstmals einen Kurs für die Tagung des VPKV zum Thema „nonverbale Kommunikation auf der Bühne“.


Als Theaterpädagogin hat sie Kurse für Jugendliche und Erwachsene geleitet, wobei diese Tätigkeit nebenberuflich erfolgt. Hauptberuflich arbeitet sie als Assistentin der Betriebsleitung bei einer Firma in Hagen.


Gabi Laatsch … 


… ist Quereinsteigerin im Fach Schauspiel seit 2002. Neben zehnjähriger Spielerfahrung  an der Naturbühne Dortmund Hohensyburg und später anderen Amateurtheatern war sie engagiert bei Filmproduktionen  vor und hinter der Kamera.


Seit der Fortbildung zur Theaterpädagogin 2008 leitet  sie Kurse mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Senioren und Menschen mit Behinderung. Das NRW Landesprogramm Schule und Kultur gehört zu ihren kontinuierlichen Projekten, für die sie Konzepte erarbeitet, Stücke und Shows mit Schüler*innen entwickelt und Regie führt. Erlebnispädagogik, Kinderchoaching an Filmset und Theater, Teambildung- und Theater-Workshops mit verschiedener Gruppen aller Alterskategorien zählen ebenfalls zu ihren Erfahrungen. 2022 leitete sie mit Kollegin Britta Diedrich erstmals einen Kurs für die Tagung des VPKV zum Thema nonverbale Kommunikation auf der Bühne. Mit großer Freude und eigenem Spieltrieb  liegt ihr die  Unterstützung von Menschen für Beruf  und Schule und deren persönlicher Entwicklung  mittels  Theaterarbeit besonders am Herzen.


© 2003-2022 VPKV e. V.

Alle Rechte vorbehalten

Webmaster: Thomas Stein